Haben Sie genug von immer denselben Ratschlägen und dogmatischen Ernährungsvorschriften?

Schön dass Sie hier gelandet sind!

 

LEIDER KÖNNEN WIR DERZEIT KEINE WEITEREN BERATUNGSANFRAGEN ANNEHMEN, HIER FINDEN SIE EMPFEHLUNGEN
VON KOLLEGINNEN IM UMKREIS ESSLINGEN!

Vermutlich sind Sie, wie sehr viele Menschen, nicht ganz glücklich mit ihrem Gewicht oder auf der Suche nach neuen Informationen im Ernährungsbereich.
Sie sind verunsichert, weil Sie nicht mehr wissen, wem Sie was glauben sollen, wenn Sie jeden Tag etwas anderes sehen, lesen oder hören? 

Lange „durfte man“ keine Butter und keine Eier essen, heute „darf man“ am besten kein Brot mehr essen und Nudeln erst recht nicht…kommt Ihnen das auch komisch vor? Kennen Sie diesen „man“? Und wenn SIE den „man“ nicht kennen, woher kennt er SIE und weiß, was SIE dürfen und was nicht, wenn Sie selbst garnicht mehr wissen, was zu IHNEN passt?

Vielleicht brauchen Sie einfach eine kurzfristige Unterstützung, weil Sie sich im Alltag aus Zeitgründen meist ungesund ernähren und nicht wissen wie Sie das ändern können? Oder Sie haben vielleicht Übergewicht, das immer mehr, aber nicht weniger wird, egal was Sie ausprobieren, egal ob Sie mehr oder weniger essen

Oder haben Sie eine Schilddrüsenproblematik, die trotz Medikamente nicht wirklich besser wird, und das Gewicht wird nun auch immer mehr, Sie fühlen sich ständig müde und ausgelaugt?

Sie haben vielleicht auch eine Fettstoffwechselstörung, anscheinend „zu hohes Cholesterin“ (aber wer definiert denn, was „zu hoch ist“?), zu viel „Fett im Blut“ (in ihrer Familie gibt es aber kein einziges Herz-Kreislauf-Vorkommen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall) und Sie fragen sich immer, warum man Ihnen mit Ihren Blutwerten so Angst macht?

Sie haben Diabetes mellitus oder auch „nur“ einen erhöhten Blutzucker?

Oder haben Sie eine nichtalkoholische Fettleber und bekamen gesagt, da kann man nichts dagegen machen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig, wenn Sie sich FÜR die Veränderung Ihrer Ernährung entschieden haben!

Genauso freuen wir uns, Ihnen weiterhelfen zu können, weil Sie manche Lebensmittel nicht vertragen, wenn Sie Bauchweh, Blähungen oder Durchfall bekommen und nicht wissen warum! Lassen Sie uns miteinander draufschauen und erkennen, was Sie nicht vertragen!

Oder haben Sie schon eine erkannte Lebensmittelunverträglichkeit gegen Milch- oder Fruchtzucker, Histamin, Gluten oder ein Reizdarmsyndrom und brauchen jemand, der Ihnen kompetent zur Seite steht und Sie unterstützt?

Und auch bei Ess-Störungen jeder Art können wir Ihnen weiterhelfen mit einem Schritt in die richtige Richtung, egal ob bei Magersucht, Bulimie oder Binge eating. Oder sind Sie leicht übergewichtig, schon lange ein/e Glücks-Gewicht-Pirat/in oder ein/e „daseinoderandere“-Kilo-Sammler/in und möchten ihrem Wohlfühl-Gewicht endlich ein Stück näher kommen, weil sie so langsam mit jeder Diät perdu sind und kurzfristigen Erfolg sowie den JoJo-Effekt satt haben?

Das Team von essbar-das genusscoaching berät Sie ohne erhobenem Zeigefinger, ohne allgemeingültige Ratschläge, sondern ganz gezielt, individuell und alltagstauglich, da niemand ihren Alltag besser kennt als Sie selbst!

 

Leider können wir aufgrund großer Auslastung im Betrieblichen Gesundheitsbereich derzeit keine Beratungen mehr anbieten.

Im Bereich Gewichtsabnahme bieten wir Ihnen eine erste Möglichkeit mit unserem krankenkassenbezuschussten 10-Wochen-Online-Abnehmkurs „Abnehmen mit dem SUPER LECKER, SATT UND GUT GELAUNT-PRINZIP“. Alle weiteren Infos finden Sie hier!

Für individuelle Ernährungsberatungen und -therapien kann Ihnen wärmstens folgende Kolleginnen im Umkreis empfehlen:

Andrea Barth in Esslingen www.igze.de/ernaehrungsberatung/uebersicht/

Ursula Weinberger in Stuttgart-Bad Cannstatt www.diekreativekueche.de

Eva Bastian in Bempflingen www.eva-bastian.de

Sarah Besemer in Nürtingen www.essensfreude-besemer.de

Qualifizierte Ernährungsberatung wird von der Krankenkasse bezuschusst

Ernährungstherapie und Ernährungsberatung von zertifizierten Beratern/Therapeuten ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Sie können mit einer so genannten ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung und einem Antrag auf Bezuschussung bei Ernährungstherapie einen Großteil der Kosten von Ihrer Kasse rückerstattet bekommen. 
Erkundigen Sie sich am besten gleich heute bei Ihrem Kundenberater ihrer Krankenkasse und lassen Sie die Notwendigkeitsbescheinigung bei Ihrem Arzt ausfüllen.

Ein fertiges Formular für die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung/ärztliche Zuweisung finden Sie hier!

Alle notwendigen Unterlagen zur Beantragung der Ernährungstherapie können Sie ganz unverbindlich bei der jeweiligen Ernährungstherapeutin anfordern, die Ärztliche Zuweisung ist nicht personalisiert und kann für alle Ernährungstherapeuten verwendet werden!

Wie geht die Beantragung einer Ernährungstherapie?

Finden Sie sich in einer der Schwerpunkt-Themen wieder und sind gesetzlich versichert? Dann können Sie eine Kostenzuschuss zur Ernährungsberatung bei Ihrer Krankenkasse beantragen! Der Zuschuss beträgt je nach Kasse 60-90%.

Sind Sie privat versichert oder finden sich in keinem Schwerpunkt-Thema wieder? Dann klicken Sie direkt hier!

Schritt 1: Holen Sie sich die erforderlichen Unterlagen direkt bei der von Ihnen ausgewählten Kollegin.

Schritt 2: Ihr Arzt kann Ihnen eine Ernährungsberatung bei zertifizierten Fachkräften wie uns „verordnen“, ohne sein Budget zu belasten. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin bei Ihrem Arzt. Nehmen Sie zu diesem Termin die so genannte „Ärztliche Zuweisung“ mit, die Sie hier herunterladen können, egal welche Kollegin Sie auswählen. Diesen Vordruck muss ihr Arzt ausfüllen und Ihnen wieder mitgeben.

Schritt 3: Die vom Arzt ausgefüllte Ärztliche Zuweisung senden Sie zusammen mit dem erhaltenen Kostenvoranschlag und dem von Ihnen ausgefüllten Antrag auf Kostenzuschuss an Ihre Krankenkasse. Die Krankenkasse genehmigt die Ernährungstherapie und sendet Ihnen eine Bestätigung der Kostenübernahme zurück.

Schritt 4: Sobald Sie die Kostenübernahme-Bestätigung von Ihrer Krankenkasse erhalten haben, vereinbaren Sie einen Termin zum ca. einstündigen Erstgespräch.

Unsere Schwerpunkt-Themen in der Ernährungstherapie:

Für Privatversicherte und Selbstzahler

Sind Sie Privat versichert, können Sie bei Ihrer Krankenkasse den Kostenzuschuss telefonisch erfragen (je nach Tarif), Sie sind dann aber normalerweise Selbstzahler und können direkt einen Termin vereinbaren.

Haben Sie keinen medizinisch notwendigen Beratungsgrund, sind Sie ebenfalls Selbstzahler und können sofort einen Termin vereinbaren.

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Wir wünschen Ihnen einen tollen Tag.

Ihre Sabrina Dürr